« Tipps und Modelle im Überblick »
Hochwertige Radbekleidung sorgt für den nötigen Komfort auf deinen Fahrradtouren. Besonders wichtig ist bei der Auswahl der Kleidung natürlich die Radlerhose, denn wenn du längere Zeit im Sattel sitzt, ist eine komfortable Kombination aus Fahrradsattel und gepolsterter Fahrradhose entscheidend. Aber die Hosen müssen auch vor widriger Witterung schützen, sie sollten leicht zu pflegen sein und natürlich schick aussehen. Damit du das Modell findest, das genau zu dir passt, haben wir die wichtigsten Fakten zu optimalen Damenradhosen für dich zusammengestellt und ein paar Top-Modelle ausgewählt, die wir dir näher vorstellen.
Die ideale Hose fürs Fahrrad
Damit die Radlerhosen auch nach vielen Kilometern auf dem Sattel noch gut sitzen und bequem sind, sollten sie aus hochwertigem Funktionsmaterial bestehen, einen elastischen Bund aufweisen und mit einem anatomisch geformten Sitzpolster ausgestattet sein. Auch die Verarbeitung der Nähte ist entscheidend. Damit während der Radtour so wenig Reibung wie möglich entsteht, sollten die Nähte vor allem im Sitzbereich flach sein. Außerdem sind gute Radlerhosen am Rücken etwas höher geschnitten oder gar gepolstert, um die Nieren zu schützen.
Was hochwertige Bikehosen auszeichnet:
- Anatomisch geformte Sitzpolster
- Flache Nähte für geringere Reibung während der Radtour
- Hochwertiges Funktionsmaterial
- Bequem und komfortabel für eine hohe Bewegungsfreiheit
- Elastischer Bund
- Am Rücken etwas höher geschnitten
- Eng anliegender Beinabschluss
- Reflektoren
Radlerhosen für unterschiedliche Vorhaben
Je nachdem, ob du eher mit dem Mountainbike, dem Rennrad oder Trekkingrad unterwegs bist, unterscheiden sich die Ansprüche an deine Radbekleidung. Außerdem spielen die Länge der Radtour, das Wetter und die Jahreszeit eine große Rolle für die Auswahl des idealen Hosenmodells.
Die perfekte Rennradhose
Beim Rennrad-Fahren ist ein aerodynamischer Schnitt entscheidend. Die Fahrradhose sollte hauteng anliegen, um keinen Luftwiderstand zu erzeugen und um die maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Manche Hosenmodelle für das Rennrad sind mit Trägern ausgestattet. Diese sogenannten Trägerhosen sorgen für einen noch besseren Sitz.
Radshorts für Mountainbiker
Für Mountainbiker ist hingegen ein robustes Material entscheidend. Denn auf Mountainbike-Trails kommt es schon mal vor, dass Äste oder Sträucher in die Quere kommen. Außerdem sind die lässigen Shorts im Sitzbereich verstärkt, denn ein gutes Sitzpolster ist für Mountainbikerinnen besonders wichtig, da man bei diesem Sport oft ordentlich durchgerüttelt wird.
Radhosen für längere Trekkingtouren
Vor allem auf längeren Radtouren spielt neben den verschiedenen Eigenschaften der unterschiedlichen Bikehosen der individuelle Wohlfühlfaktor eine große Rolle. Außerdem gilt es, auf verschiedene Wetterlagen vorbereitet zu sein und deswegen sowohl kurze als auch lange Radlerhosen sowie eine Regenhose im Gepäck zu haben.
Radlerhosen für Damen im Überblick
- Klassisch eng anliegender Schnitt in kurz, lang oder 3/4
- Legere Shorts für Damen
- Trägerhosen für Rennradfahrerinnen
- Robustes Material für Mountainbikerinnen
- Modelle mit Wetterschutz und Wärmeisolation
Radlerhosen für Damen – Marken für hochwertige Radbekleidung
Komfortable und schicke Radlerhosen für Damen werden von verschiedenen Top-Herstellern angeboten. Löffler, Gonso und auch die Fahrradhosen für Damen von Protective sind besonders beliebt, da sich die Radbekleidung dieser Produzenten durch hohe Qualität und eine perfekte Passform auch für große Größen auszeichnet. Im Folgenden stellen wir dir eine Auswahl von schicken Topmodellen vor.
Löffler Bike-Hose 3/4
Die Löffler Bike-Hose mit 3/4-Länge und körpernahem Schnitt ist eine Basic-Bikehose, die von Frühling bis Herbst bei milden Temperaturen häufig zum Einsatz kommen kann. Der elastische Bund und das atmungsaktive Material sorgen für ein angenehmes Tragegefühl auch für große Größen. Durch das transtex®-Futter im unteren Rückenbereich schützt die Radhose für Damen von Löffler die empfindlichen Nieren. Eine Schlüsseltasche ist ein weiteres praktisches Extra, wodurch auf einer kurzen Abendrunde auf einen kleinen Rucksack oder eine Bauchtasche verzichtet werden kann.
Funktionale 3/4 Radhose Jane
Das Modell Jane von Gonso ist eine 3/4-Radhose mit einem besonderen Komfortbund ohne Gummi für ein sehr angenehmes Tragegefühl. Die Radhose für Damen von Gonso weist an den Knien eine angenehme Weite und einen kurzen Schlitz auf, wodurch sie besonders komfortabel ist. Die nahtfrei geprägte tri-elastische Polsterung im Sitzbereich sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Sitzen mit wenig Reibung. Die Radhose Jane ist übrigens auch in großen Größen verfügbar.
Bikehose Sitivo kurz von Gonso
Die kurze, körpernah geschnittene Fahrradhose der Sitivo-Serie von Gonso überzeugt durch das hochwertige Material und die revolutionäre Sitzpolster-Technologie. Das Komfort-Polster im Sitzbereich ist nahtfrei geprägt und 3D-elastisch. Der extra für Damen entwickelte Komfortbund sorgt im vorderen Bereich für ein angenehmes Tragegefühl. Im hinteren Bereich der Hose sorgt eine Polsterung für eine Druckentlastung der Gesäßknochen. Der Beinabschluss ist rutschfest und mit Reflektoren ausgestattet. Die Hose und weitere Rad- oder Outdoorbekleidung ist auch für große Größen erhältlich.
Gonso Tartu 2 Softshell-Bikehose
Die Softschell-Radhose Tartu 2 von Gonso für Damen ist eine eng anliegende, strapazierfähige Softshellhose mit optimalem Wetterschutz. Die Fahrradhose ist winddicht, wasserabweisend und weist eine hohe Wärmeisolation auf, sodass sie vor allem an kühleren Tagen die richtige Wahl ist. Der hochgeschnittene Rücken sorgt für einen zusätzlichen Schutz der Nieren. Die Hose ist hochwertig verarbeitet und auch für große Größen erhältlich.
Die richtige Pflege der Radlerhosen
Damit du möglichst lange etwas von deiner Bikehose hast, solltest du auf die richtige Pflege achten. Doch keine Angst, Fahrradhosen sind in der Regel pflegeleicht, wenn du ein paar grundlegende Dinge beachtest.
Da Funktionskleidung generell schnell trocknet, sollte sie nach jedem Tragen kurz ausgewaschen und an der Luft getrocknet werden, um sie von Schweiß oder Sonnencreme zu befreien. Kommt die Hose in die Maschine, sollte ein schonender Waschgang mit wenig Umdrehungen sowie ein flüssiges Waschmittel gewählt werden. Auf Weichspüler, Trockner und Bügeleisen sollte ganz verzichtet werden. Wasserabweisende oder wasserdichte Radlerhosen müssen nicht so oft gewaschen werden. Jedoch sollten sie hin und wieder neu imprägniert werden.
Tipps zur richtigen Pflege
- Etikett der Radlerhosen beachten
- Die Hosen hängend auslüften
- Schonende Waschgänge nutzen
- Nach jeder Fahrradtour kurz auswaschen
- Flüssigwaschmittel oder spezielles Sportwaschmittel verwenden
- An der Luft trocknen
- Wasserdichte Hosenmodelle regelmäßig imprägnieren
Radlerhosen für Damen – Fazit
Qualitativ hochwertige Radbekleidung ist für den Spaß beim Radfahren unverzichtbar. Vor allem bei den Radlerhosen gibt es große Unterschiede. Im Idealfall sitzt eine Hose wie eine zweite Haut und ermöglicht dadurch eine große Bewegungsfreiheit und hohen Komfort. Mit der richtigen Pflege hast du zudem lange etwas von deiner Radhose.