« Passende Kleidung für wunderschöne Touren »
„Bayern ist die Vorstufe zum Paradies!“, sagte einst Horst Seehofer. Und wer wären wir, würden wir ihm an dieser Stelle widersprechen. Denn Wandern in Bayern ist ein besonderes Erlebnis und eine tolle Möglichkeit, seine Freizeit und seinen Urlaub zu verbringen. Ob du bei einer Gipfelüberschreitung Höchstleistungen erbringst oder gemütlich von Alm zu Alm wanderst: In jedem Fall begegnen dir auf dem Weg idyllische Landschaften, beeindruckende Ausblicke und unvergessliche Momente. Man sagt nicht umsonst, dass auf dem Gipfel eines Berges die Welt gleich ganz anders aussieht. Neben einer Auswahl der schönsten Touren erfährst du in diesem Beitrag, was du für die perfekte Wanderbekleidung alles brauchst und worauf du bei der Auswahl von Wanderhose und Funktionsshirt achten solltest.
Die schönsten Wanderwege in Bayern
Ob im bayerischen Voralpenland, im Mittelgebirge, in den bayerischen Alpen oder im Nationalpark Bayerischer Wald: In Bayern gibt es viele wunderschöne Wanderwege zu entdecken. Auf über 40.000 Kilometern ist für jeden die richtige Tour dabei, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Aufgrund der Nähe zu den Alpen ist vor allem Südbayern prädestiniert dafür, beim Wandern erkundet zu werden. Aus diesem Grund stellen wir dir vor allem Touren südlich von München vor. Doch auch im restlichen Teil von Bayern lässt es sich hervorragend Wandern. So lockt zum Beispiel der Bayerische Wald mit vielen idyllischen Berggipfeln, die im Sommer wie im Winter zu ausgiebigen Wanderungen einladen. Nördlich von Nürnberg beginnt die Fränkische Schweiz und glänzt mit beeindruckenden Felsformationen und mystischen Burgen. In Würzburg wird hingegen die Weinkultur großgeschrieben, weshalb man hier besonders gut Genuss und Sport bei einer Weinwanderung verbinden kann.
Beliebte Wanderwege südlich von München
Das Alpenvorland südlich von München eignet sich besonders gut, um viele schöne Wandertouren zu unternehmen. Wer das Glück hat, in der bayerischen Landeshauptstadt zu leben, fährt am Wochenende mit der Bahn oder dem Auto zu den beeindruckendsten Plätzen in der Natur. Die ersten Wandermöglichkeiten ergeben sich rund um die Seen im Münchner Süden.
Wenn man weiterfährt, kann man südwestlich das Ammergebirge und die Zugspitze sowie südöstlich das Berchtesgadener Land erkunden. Damit du einen besseren Eindruck bekommst, was im bayerischen Alpenvorland alles möglich ist, stellen wir dir ein paar unserer Lieblingstouren für das Wandern in Bayern näher vor.

Berchtesgaden und Wimbachklamm
Das Berchtesgadener Land ist ein Traum für alle Wanderbegeisterten. So finden sich im Nationalpark Berchtesgaden zahlreiche Wanderwege, unter anderem rund um den Königssee. Beliebte Ziele sind außerdem das Kehlsteinhaus, die Jenner Aussichtsplattform, der Röthbachfall, die Wimbachgrieshütte und die Wimbachklamm. Besonders die Wimbachklamm können wir Naturliebhabern und Wanderanfängern ans Herz legen. Für alle Fortgeschrittenen lockt der Watzmann, Deutschlands dritthöchster Berg.

Wasserfälle am Spitzingsee
Ein gutes Beispiel dafür, was man von München aus innerhalb einer guten Stunde Fahrzeit mit dem Auto alles erreichen kann, ist die beeindruckende Natur am Spitzingsee. Neben dem idyllischen, zwischen Bergen gelegenen See gibt es viele Wasserfälle in der Nähe zu entdecken. In der näheren Umgebung liegen zum Beispiel der Rottachfall oder die Josefstaler Wasserfälle. Außerdem gibt es rund um den See viele Berggipfel, die man beim Wandern in Bayern erklimmen kann.

Zugspitze und Partnachklamm
Bergsteiger, die es mit dem höchsten Berg Deutschlands aufnehmen wollen, sind bei der Zugspitze an der richtigen Adresse. Doch keine Sorge, man kann den Gipfel auch mit der Seilbahn erreichen und in unmittelbarer Umgebung leichte bis mittelschwere Wanderungen unternehmen. Eine der bekannten Sehenswürdigkeiten der Region ist die Partnachklamm, eine malerische Schlucht, die man bei einer Wanderung erkunden kann. Auf der Zugspitze solltest du auch im Sommer an warme Wanderbekleidung denken, denn in solch luftiger Höhe kann es zu jeder Jahreszeit kalt werden.
Wandern am Hochgrat
Eine Tour, die wir erfahrenen Wanderern ans Herz legen wollen, ist eine Wanderung am Hochgrat, welche über sechs Gipfel verläuft. Für die ca. zwölf Kilometer lange Wanderung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefordert. Belohnt wird man mit aussichtsreichen Pfaden und gemütlichen Rastplätzen mitten am Berg. Zurück ins Tal geht es bis 17 Uhr mit der Sesselbahn.
Wandern in Bayern: Oswaldhöhle in der Fränkischen Schweiz
Aber auch abseits des Alpenvorlandes gibt es in Bayern viel zu entdecken. So lockt zum Beispiel die Fränkische Schweiz jedes Jahr zahlreiche Wanderer aus ganz Deutschland an. Ein beliebtes Wanderziel in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Bamberg ist die Oswaldhöhle. Eine Wanderung zur Höhle ist ein tolles Erlebnis, bei der man mit einer wunderschönen Aussicht ins Wiesental belohnt wird. Der Wanderweg kann auch von Anfängern gut geschafft werden und die Besichtigung der Oswaldhöhle ist zudem ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.

Iller und Donau – entlang von Flüssen wandern
Ein weiteres Beispiel für die wunderbaren Wandermöglichkeiten in Bayern sind die Wanderwege entlang von Flüssen. Einer dieser Flüsse ist die Donau, die innerhalb Bayerns von Ulm über Ingolstadt und Regensburg bis nach Passau verläuft und auf dem Weg jede Menge Möglichkeiten für eine schöne Wanderung bietet. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Besuch der imposanten Walhalla in Regensburg, kombiniert mit einer Wanderung entlang der Donau?
Ein weiterer beliebter Fluss ist die Iller, die von Nord nach Süd an der Grenze von Bayern und Baden-Württemberg bis hinein ins Allgäu verläuft und auf ihrem Weg zahlreiche schöne Wanderwege hervorbringt.

Die passende Wanderbekleidung für wunderschöne Touren
Um bestens gekleidet Wandern zu gehen, braucht es nicht viel. Eines der wichtigsten Kleidungsstücke sind gute Wanderschuhe, z.B. von Icepeak, für Damen und Herren. Welche Tour du auch gehst, achte auf ein gutes Profil und einen bequemen Stand. Je nach Tour und Jahreszeit sind unterschiedliche Wanderschuhe zu empfehlen. So dürfen es im Sommer, auf einer leichten Wanderung, leichte Wanderschuhe sein, während im Hochgebirge und im Winter wasserdichte Bergstiefel zu empfehlen sind.
Neben guten Schuhen solltest du bei deiner Wanderbekleidung in eine robuste Wanderhose für Damen oder Herren investieren. Denn durch spitze Äste und scharfe Felsen kann eine normale Sporthose schnell Schaden nehmen. Außerdem sollte deine Wanderhose atmungsaktiv und an die Jahreszeit angepasst sein. Besonders praktisch sind Zip-Off-Hosen, die sich schnell in eine kurze Wanderhose umfunktionieren lassen. Außerdem ist ein Funktionsshirt wichtig, um den Schweiß nach außen zu transportieren und nicht auszukühlen. Je nach Jahreszeit und Wetter empfiehlt es sich, deine Wanderbekleidung um eine atmungsaktive Jacke und ggf. eine Regenhose zu ergänzen. Außerdem solltest du besonders auf langen Touren einen hochwertigen Rucksack mit Hüftgurt wählen.
Wandern in Bayern – zahlreiche Möglichkeiten
Es gibt zahlreiche Wanderwege in Bayern in allen möglichen Schwierigkeitsgraden. Ob gemächlich an einem der bayerischen Flüsse wie Iller oder Donau entlang oder auf einer Hochtour am Watzmann oder der Zugspitze, es ist für jeden die passende Tour dabei. Und auch jede andere bayerische Region lockt mit ihren eigenen Reizen. So bietet die Fränkische Schweiz unter anderem familienfreundliche Touren wie eine Wanderung zur Oswaldhöhle und das Alpenvorland Sehenswürdigkeiten wie die Partnachklamm oder die Wimbachklamm. Damit du beim Wandern in Bayern perfekt ausgestattet bist, solltest du vor allem auf gute Wanderschuhe, eine robuste Wanderhose und ein atmungsaktives Funktionsshirt achten.