« Worauf bei der Auswahl zu achten ist »
Ob leichtes Trekking im Voralpenland, anspruchsvolle Bergtour in den Alpen oder die Erkundung tropischer Regionen, es gibt viele Möglichkeiten, draußen beim Wandern aktiv zu werden. Damit du für deine Touren passend gekleidet bist, darf eine passende Wanderhose nicht fehlen. Was die verschiedenen Hosen auszeichnet und welche die richtige Outdoorhose für Damen für dein Vorhaben ist, möchten wir in diesem Artikel aufzeigen. Außerdem stellen wir dir ein paar sehr gute Outdoorhosen für Damen näher vor, auch für große Größen und in Kurzgröße.
Die ideale Outdoorhose
Bevor wir näher auf die verschiedenen Arten von Outdoorhosen eingehen, möchten wir dir ein paar Eigenschaften mit auf den Weg geben, die jede gute Funktionshose besitzen sollte. Da eine Outdoorhose, wie der Name schon sagt, Outdoor eingesetzt wird, sollte sie dich optimal dabei unterstützen, mit den wechselnden Bedingungen im freien Gelände umgehen zu können.
Um das zu erreichen, sollte eine gute Trekkinghose wind- und wasserabweisend sowie atmungsaktiv und praktisch geschnitten sein. Verstärkungen im Knie- und Po-Bereich sorgen dafür, dass die Hose an häufig belasteten Stellen mehr aushält, wodurch du länger etwas von deiner Trekkinghose haben wirst. Außerdem sollte sie bequem sein, eine hohe Bewegungsfreiheit gewährleisten und auch in Kombination mit einem Rucksack keine unangenehmen Druckpunkte verursachen.
Was eine hochwertige Outdoorhose für Damen ausmacht
- Hochwertig und atmungsaktiv
- Wind- und wasserabweisend
- Verstärkungen im Knie- und Po-Bereich
- Funktionale Taschen mit und ohne Reißverschluss
- Bequem und ohne unangenehme Druckpunkte
- Elastischer Bund und Ziehbund an den Hosenbeinen
- Eine gute Bewegungsfreiheit wird gewährleistet
Welche Outdoorhose ist die richtige für mich?
Welche Funktionshose die richtige für dich ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel spielen die Region, das Wetter sowie der Schwierigkeitsgrad deiner Touren eine große Rolle. Je nachdem, wofür du deine Wanderhose am häufigsten einsetzen willst, kommen leichte oder robuste Wanderhosen mit folgenden unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen infrage.
Leichte oder robuste Wanderhose?
Welcher Stoff für die Wanderhose? Leichte Trekkinghosen sind besonders atmungsaktiv. Sie leiten die Feuchtigkeit schnell vom Körper weg und verhindern dadurch das Auskühlen des Körpers. Dafür sind sie anfälliger für Risse durch scharfe Felskanten oder spitze Äste. Strapazierfähiger sind hingegen Hosen aus Polayamid.
Somit sind Thermohosen für das Hochgebirge und kühlere Tage geeignet, während leichte Wanderhosen mit einem hohen Nylon-Anteil für die warme Jahreszeit und das Trekking in warmen, regenreichen und tropischen Regionen besser geeignet sind.
Was eine gute Funktionshose noch ausmacht
Neben der Robustheit spielen je nach Region weitere Eigenschaften einer Funktionshose eine mehr oder weniger wichtige Rolle. In Regionen, in denen es viele Mücken gibt, ist eine stichfeste Funktionshose sehr zu empfehlen. In sonnenreichen Regionen ist außerdem ein UV-Schutz von UV 30 und höher empfehlenswert. In kalten Regionen hingegen spielt der Wind- und Regenschutz eine größere Rolle. Hier lohnt es sich, zusätzlich eine Regenhose mit im Gepäck zu haben, die man bei starkem Regen einfach über die Trekkinghose zieht.
Warme, gefütterte Softshellhosen sind im Winter eine gute Wahl. Für Bergsteigerinnen sind spezielle Alpinhosen zu empfehlen, welche wind- und wasserdicht sowie besonders robust und auf Schnee ausgerichtet sind. Bei längeren Touren und wechselhaftem Wetter können hingegen Zip-Off-Hosen sehr praktisch sein.
Zusammenfassung: Welche Outdoorhose ist die richtige für mich?
- Leichte und atmungsaktive Trekkinghose für wärmere Regionen
- Robuste Outdoorhose für kühlere Tage und anspruchsvolle Bergtouren
- Gefütterte Softshellhose für den Winter
- Robuste Alpinhose für Bergsteigerinnen
- Flexible Zip-Off-Hose für verschiedene Wetterlagen
- Praktische Regenhose zum Drüberziehen
Outdoorhosen für Damen – hochwertige Marken
Damen Outdoorhosen gibt es von verschiedenen Herstellern. Unter anderem liefern Maul und Maier Sports Outdoorhosen für Damen in allen Größen und von höchster Qualität. Viele der Wanderhosen sind auch in Kurzgröße und für große Größen erhältlich. So ist für jede Frau die richtige Trekkinghose dabei. Im Folgenden geben wir dir eine Auswahl an Trekkinghosen, die wir sehr empfehlen können.
Outdoorhosen für die warme Jahreszeit
Maier Sports Inara Vario slim
Die Inara Vario slim von Maier Sports ist eine slim fit Wanderhose für Damen. Der innovative Bund der Hose sorgt dafür, dass sie sich optimal an den Körper anschmiegt, ohne zu sehr einzuengen.
Das bi-elastische Material mit 4-Wege-Stretch ermöglicht optimale Bewegungsfreiheit und macht gleichzeitig eine gute Figur. Die Wanderhose ist wasserabweisend, schnell trocknend und mit vielen praktischen Taschen ausgestattet.
Maier Sports Lulaka Funktionshose für Damen
Die Lulaka Hose von Maier Sports für Damen in der Farbe night sky ist eine optisch ansprechende Funktionshose mit elastischem Bund inklusive Gürtel, Saumkordel und Beintasche mit Reißverschluss. Die Hose ist zudem bi-elastisch und wasserabweisend.
Eine gute Wahl auch für Outdoorhosen für Damen in großen Größen.
Maier Sports Inara Slim Zip Funktionshose für Damen
Die Inara Slim Hose von Maier Sports für Damen ist eine Zip-Off-Hose, die sich im Handumdrehen in eine Bermuda verwandeln lässt. Die Funktionshose ist feminin geschnitten, wasserabweisend, schnell trocknend und aus einem bi-elastischen Material hergestellt.
Somit ist die Wanderhose ideal für den Sommer und wechselhaftes Wetter sowie für große Größen geeignet.
Damen-Outdoorhosen für den Winter
Maier Sports Helga und Helga Slim
Die warme Funktionshose Helga von Maier Sports ist die perfekte Hose für Outdooraktivitäten im Winter. Sie ist robust und dank Stretch-Doppelgewebe sehr elastisch. Außerdem ist das Material schnell trocknend, strapazierfähig und atmungsaktiv.
Die Helga ist in Kurzgrößen erhältlich und hat auch für große Größen eine ideale Passform. Dank der praktischen Beintaschen kannst du alles Wichtige leicht verstauen. Die Helga Slim weist die gleichen Eigenschaften auf und ist zudem besonders schmal und feminin geschnitten. Auch dieses Modell ist in großen Größen und Kurzgröße erhältlich.
Maul Klosters II Softshellhose
Die Klosters II ist eine warme Softshellhose von Maul für die Übergangszeit und den Winter. Die Hose ist wärmeisolierend, schnelltrocknend und wasserabweisend. Dank Komfortbund und vorgeformter Kniepartien garantiert sie ideale Bewegungsfreiheit und Komfort.
Praktische Reißverschlusstaschen sorgen dafür, dass du alles Wichtige verstauen kannst. Der Kordelzug am Beinabschluss ist besonders praktisch für das Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit und für Outdooraktivitäten im Schnee.
Outdoorhosen für Damen – unverzichtbar und praktisch
Eine gute Trekkinghose ist unverzichtbar, wenn man viel draußen unterwegs ist.
Welche Hose die richtige für dich ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, unter anderem der Region, dem Wetter und dem Schwierigkeitsgrad deiner geplanten Touren.
Für wärmere Regionen und einfaches Trekking sind leichte und atmungsaktive Trekkinghosen zu empfehlen, während es in höheren Lagen und bei kälterem Wetter eine robuste Outdoorhose sein sollte. Für verschiedene Wetterlagen bieten Zip-Off-Hosen viel Flexibilität. Im Winter ist hingegen eine gefütterte Softshellhose zu empfehlen. Für Bergsteigerinnen stehen zudem besonderes robuste Alpinhosen zur Auswahl.