« Warm auf dem Fahrrad »
Ob Laufen, Spazierengehen, Wandern oder Fahrrad fahren, sobald es windig und kälter wird, kommt man um eine gute Softshelljacke nicht herum. Worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen, wie zum Beispiel: „Wie warm sind Softshelljacken?“ Oder: „Für welche Aktivitäten eignen sich Softshelljacken?“ Und auch auf das Thema Fahrrad und Softshelljacke gehen wir bei den vorgestellten Modellen besonders ein.
Softshelljacken: angenehmes Tragegefühl und robustes Material
Softshelljacken sind praktische, robuste Jacken, die bei vielen verschiedenen Aktivitäten eingesetzt werden können. Dazu später mehr. Was jedoch alle gemeinsam haben, ist ein robustes, abriebfestes Material und ein angenehmes Tragegefühl.
Je nach Aktivität sind weitere Eigenschaften wie eine Unterarmlüftung, eine Schnürung im Saum, ein hoher Stehkragen, eine passende Kapuze und Ärmel mit Daumenschlaufen praktisch. Ein 2-Wege-Reißverschluss ist vor allem bei längeren Jacken zu empfehlen, um eine optimale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Eine Verstärkung im Schulterbereich kann sinnvoll sein, wenn du viel mit dem Rucksack unterwegs bist.
Was eine gute Softshelljacke auszeichnet:
- Robustes, abriebfestes Material, ggf. mit Verstärkung im Schulterbereich
- Wind- und wasserabweisend bzw. wind- und wasserdicht
- Ein hoher Stehkragen schützt den Hals vor Wind und Kälte
- Unterarmlüftung für sportliche Aktivitäten
- 2-Wege Reißverschlüsse für optimale Bewegungsfreiheit
- Ein Schnürzug im Saum, um dich vor starkem Wind zu schützen
- Ärmel mit Daumenschlaufen zum Schutz der Handgelenke
Für welche Aktivitäten eignen sich Softshelljacken?
Softshells haben viele verschiedene Einsatzbereiche. Je nachdem, ob du damit sehr sportlich, gemütlich oder vielleicht sogar in der Stadt unterwegs bist, unterscheiden sich die Jacken auch optisch. Für den sportlichen Einsatz sollte die Jacke, neben den typischen Eigenschaften einer Softshelljacke, leicht zu verstauen sein.
Softshells für den alpinen Einsatz erkennst du zum Beispiel an hochsitzenden Taschen. Diese sind wichtig, damit sie auch mit Kletter- oder Hüftgurt noch gut zu erreichen sind.
Für gemütliche Spaziergänge, leichte Wanderungen mit der ganzen Familie oder für den Allround-Einsatz im Alltag und beim Fahrradfahren ist meistens eine wärmere und damit auch schwerere Softshelljacke die bessere Wahl. Die dritte Alternative sind Softshellmäntel, welche vor allem in der Stadt, im Winter und im Alltag eingesetzt werden. Sie haben den großen Vorteil, dass sie richtig schön warmhalten. Weiter unten im Artikel stellen wir dir noch ein paar Softshellmäntel für Damen vor.
Wie warm sind Softshelljacken?
Wie bereits angedeutet, sind Softshells unterschiedlich warm. Es gibt winddichte Modelle mit wärmender Fleece-Innenseite. Diese sind zum Beispiel perfekt, wenn du gemütlich mit dem Fahrrad unterwegs bist oder du sie überwiegend zum Spazierengehen nutzen willst.
Noch wärmer geht es dann eigentlich nur mit einem Softshellmantel für den Winter, der zur kalten Jahreszeit die richtige Wahl ist. Wenn du hingegen eher schweißtreibend und sportlich unterwegs bist, ist ein dünnes windabweisendes Modell die bessere Wahl, da es atmungsaktiver ist.
Softshelljacken für Herren
Gerne stellen wir dir im Folgenden ein paar sehr gute Modelle für Herren vor, die auch für große Größen bestens geeignet sind.
Silves
Die Silves Herren Jacke von Gonso ist eine beliebte Fahrradjacke für Herren. Sie ist perfekt für den Winter und für die Übergangszeit, da sie warm, wasserabweisend und winddicht ist. Auch die sportlichen, modischen Elemente mit Reflektoren und die Signalfarbe Gelb machen sie perfekt für die dunkle Jahreszeit. Zudem überzeugt sie mit einem verlängerten Rücken und ergonomisch geformten Ärmel, ideal also, um mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Die Jacke gibt es auch für große Größen.
Valaff
Das Model Valaff von Gonso in Blau hat im Vergleich zu Silves ein dickeres Softshell. Sie ist zu 100 % winddicht, wasserabweisend, aber trotzdem sehr atmungsaktiv. Ideal also für den Winter. Die körpernahe Passform, die ergonomisch geformten Ärmel, der Stehkragen und modische Elemente mit Reflektoren machen die Jacke auch optisch zum Hingucker. Wenn du mit dieser dunkleren Jacke auf dem Rad in der Stadt unterwegs bist, ist eine Kombination mit Signalfarben zu empfehlen.
Leonte
Die Zip-Off-Jacke Leonte von Gonso in Rot ist ebenfalls eine winddichte Jacke für Herren. Sie hat den großen Vorteil, dass sie sich im Handumdrehen in eine Weste verwandeln lässt. Auch ansonsten ist das Material dünner als bei Silves und Valaff. Daher ist diese Softshelljacke eher für die Übergangszeit ausgelegt und auch für große Größen bestens geeignet.
Löffler San Remo 2
Mit der San Remo 2 bietet auch Löffler eine Zip-Off-Jacke für Herren, die sich perfekt für die Übergangszeit eignet. Die wind- und wasserdichte Gore Tex Membran ist atmungsaktiv und trotzdem wärmeisolierend. Die Löffler Fahrradjacke ist perfekt fürs Radfahren geformt und sieht sehr sportlich aus. Diese Jacke gibt es ebenfalls für große Größen, so macht bestimmt jeder eine gute Figur darin.
Löffler Alpha
Die Löffler Alpha für Herren ist eine Windstopper-Jacke in hellem Grün. Sie ist 100 % winddicht und stark wasserabweisend und damit neben dem Radfahren auch zum Langlaufen, Wandern und Joggen geeignet. Der elastische Arm- und Bundabschluss sorgen dafür, dass keine unerwünschte Nässe oder Kälte in das Innere vordringen kann.
Softshelljacken für Damen
Neben den sportlichen Herrenjacken stellen wir dir gerne noch einige der beliebtesten Softshellmäntel für Damen vor. Softshelljacken für Damen in großen Größen sind darunter natürlich ebenso zu finden.
Maier Sports Selina für Damen
Der Softshellmantel für Damen in der Farbe Night Sky ist besonders warm und für Winterwanderungen und die Freizeit bestens geeignet. Der Mantel ist winddicht und wasserabweisend und mit einem wärmenden Fleece-Innenfutter ausgestattet. Und auch die Farbe ist optisch ansprechend und perfekt für winterliche Tage.
Maier Sports Lisa 2.1 für Damen
Auch der Funktionsmantel Lisa 2.1 für Damen von Maier Sports in der Farbe Dragonfly hält in der kalten Jahreszeit und an nasskalten Tagen schön warm. Im Gegensatz zum Mantel Selina ist er nicht nur wind-, sondern auch wasserdicht. Trotz der wärmenden Eigenschaften ist der Mantel zum Beispiel durch die abnehmbare Kapuze sehr praktisch und das elastische Material gewährleistet viel Bewegungsfreiheit, auch für große Größen.
Kauf einer Fahrrad Softshelljacke – Fazit
Softshells gibt es in vielen verschiedenen Modellen und Ausführungen. Grundsätzlich gilt, je wärmer die Jacke, umso schwerer ist sie auch und umso weniger ist sie für den alpinen Einsatz geeignet. Du solltest dir beim Kauf vor allem die Frage stellen, für welche Aktivität du die Jacke wahrscheinlich am häufigsten brauchst und demnach entscheiden. Wenn du gerne gemütlich mit dem Fahrrad unterwegs bist, ist eine Fahrrad Softshelljacke, die winddicht ist, oft die beste Wahl.
Ob leichte Softshelljacke, ein winddichtes warmes Modell oder ein Softshellmantel, in jedem Fall solltest du auf eine gute Qualität und hochwertige Verarbeitung achten. Die vorgestellten Modelle erfüllen alle Kriterien einer guten Jacke bzw. eines guten Mantels.