« Was brauche ich? »
Eine Fahrradtour zu planen, sollte nicht in Stress ausarten. Wenn es um schöne Stunden auf dem Rad geht, ist die Vorbereitung zwar unerlässlich, aber mit einer guten Planung kein schwieriges Unterfangen. Dabei ist es nicht entscheidend, ob es sich um den Tagesausflug ins Grüne handelt oder um eine Urlaubstour über mehrere Tage. Ist eine Radtour zu planen, müssen Überlegungen zu Themen wie Fahrrad Reparaturset, Reiseapotheke, Fahrradroute und der richtigen Fahrradbekleidung erfolgen. Damit du nicht völlig unbedarft eine Fahrradtour planen musst, stellen wir dir im Folgenden Tipps und Trick rund um die perfekte Fahrradroute und die passende Fahrradbekleidung vor.
Technische Ausstattung als Grundlage
Egal wie lang die Radtour werden soll, an der richtigen Technik sollte es niemals scheitern. Zunächst steht dabei selbstverständlich das Fahrrad an sich als vorrangiges Fortbewegungsmittel im Fokus. Man muss darauf achten, dass das Rad verkehrstüchtig ausgestattet ist. Dazu sollten wir einen kurzen Blick auf die folgenden Komponenten werfen, die für eine Fahrradtour laut Straßenverkehrszulassungsordnung zwingend notwendig sind:
- Rotes Rücklicht
- Roter Rückstrahler hinten
- Zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen
- Zwei gelbe Rückstrahler je Pedal
- Helltönende Klingel
- Weißer Scheinwerfer
- Weißer Rückstrahler vorne
- Dynamo oder Batterielicht
- Rückstrahler an Speichen, Felge oder Reifen

Neben dem Rad kann man zu der technischen Ausstattung auch das notwendige Fahrrad Reparaturset zählen. Dieses erscheint auf einer Fahrradtour immer erst dann als wichtig, wenn es tatsächlich zu einer Panne gekommen ist. Das Fahrrad Reparaturset nimmt nicht viel Platz ein und lässt sich häufig sogar problemlos in einer kleinen Tasche unter dem Sattel transportieren. Enthalten sein sollte in jedem Fall Flickzeug für einen Reifenplatten. Außerdem sind Multifunktionswerkzeug und kleine Ersatzteile oder auch eine Regenhaube hier gut aufgehoben.
Umfang der Fahrradroute
Das Planen der Fahrradroute hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie viele Tage der Urlaub auf dem Rad andauern soll. Hier stehen dem Fahrradfreund alle Möglichkeiten offen. Eine Eintagestour ist genauso möglich wie ein Radurlaub über mehrere Tage und sogar Wochen. Bei der einfachen Fahrradtour, die an der eigenen Wohnung startet, muss man meist nur wenige Vorbereitungen treffen. Die Gegend ist im Normalfall bekannt, sodass man die Fahrradroute flexibel gestalten kann. Einzig die zu fahrenden Kilometer haben einen Einfluss auf die Überlegungen.

Viele Radfreunde besitzen in der heutigen Zeit Fahrradanhänger, auf denen sich schnell die Räder für eine weitere Anreise verstauen lassen. So kann die Fahrradtour selbst bei Touren über wenige Kilometer in fremden Regionen stattfinden. Hierbei ist es sinnvoll, die Fahrradtour zu planen, damit man möglichst viele Sehenswürdigkeiten der besuchten Stadt oder Landschaft mitnehmen kann. Selbstverständlich dürfen bei einer Tagestour das Fahrrad Reparaturset und die Reiseapotheke auf keinen Fall fehlen.

Der Radurlaub im Fokus
Deutlich mehr Aufwand ist es, eine Fahrradtour zu planen, die als Urlaub mehrere Tage bis hin zu zwei Wochen oder länger dauert. Hier ist zunächst zu klären, welche Interessen die Reisenden haben. Soll es sich um einen sportlichen Urlaub in den Bergen handeln, um eine Sightseeing-Tour in bekannten Städten oder um eine gemütliche Reise entlang eines Flusses? Für jedes Interesse bestehen bereits ausgefeilte Touren, die häufig durch namhafte Anbieter zusammengestellt und getestet wurden. Aber auch eine manuelle Zusammenstellung der Fahrradroute ist selbstverständlich möglich. Die Urlauber müssen für sich entscheiden, wie viele Kilometer sie am Tag zurücklegen wollen.
Stehen viele Besichtigungen auf dem Plan, sind 50 bis 60 Kilometer empfehlenswert. Steht der Sport im Vordergrund und ist die Strecke eher flach, kann man als erfahrener Radler 100 Kilometer auf der Fahrradtour durchaus schaffen. Dabei muss man stets bedenken, dass man einiges an Gepäck transportieren muss, welches die Kilometer pro Tag einschränken kann. Ist die Fahrradtour zu planen, dürfen Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten nicht fehlen. Sollte man diese vorab buchen oder reicht eine spontane Buchung je nach erreichtem Tagespensum bei der Radtour? Zumindest sollten alle Adressen und Kontaktmöglichkeiten parat stehen. Kommt es zum Planen vom Reisegepäck, sind hochwertige Packtaschen empfehlenswert, die notfalls Regenschauer abhalten. Besonders wichtig ist jedoch der Inhalt, weshalb wir uns der Fahrradbekleidung widmen wollen.
Fahrradtour planen und richtige Bekleidung finden
Unabhängig vom Ziel der Radtour muss man beim Inhalt der Reisetaschen zunächst auf gängige Gegenstände achten. Hierzu gehören Sonnenmilch, Sonnenbrille, Handtuch, Schlafsachen, Kulturbeutel, Fotoausrüstung, Ladekabel, Handy, Geld, Ausweise, Hoteldaten, Fahrradroute, Reiseapotheke und viele Dinge mehr. Ist die Radtour zu planen, rückt jedoch die Fahrradbekleidung schnell in den Fokus. Zunächst sind auch hier die Basics zu planen. Unterwäsche für jeden Tag, Schlafanzüge und normale Alltagskleidung für den Restaurantbesuch am Abend dürfen nicht fehlen. Doch sollte man hierbei platzsparend einpacken und nicht übertreiben. Besonders spannend wird es bei der speziellen Fahrradbekleidung.
Viele namhafte Hersteller bieten hier ihre Produkte an. Von der Radhose mit Polster über das Radtrikot für Damen und das Fahrradtrikot für Herren bis hin zur Fahrradjacke sind spezielle Kleidungsstücke anzuschaffen und einzupacken.
Passende Fahrradhose für Radtour auswählen
Geht es darum, die Fahrradtour zu planen, ist gerade bei längeren Touren auf eine bequeme Fahrradhose zu achten. Empfehlenswert ist die Fahrradbekleidung von Gonso, die für Qualität und Innovation steht. Unterscheiden lassen sich die Fahrradhosen in sportliche Produkte, die eng am Körper anliegen und in die weite Fahrradhose für bequeme Touren, die man auch im Alltag problemlos tragen kann. Direkt auf der Haut und somit ohne Unterhose darunter, wird die Radhose mit Polster getragen. Hierbei gibt es Produkte mit langen oder mit kurzen Beinen. Für Herren beispielsweise die kurze Fahrradhose California und für Damen die 3/4-Hose Jane. Beide sind sportlich geschnitten und als Radhose mit Polster für eine längere Radtour über mehrere Tage geeignet. Das Sitzpolster DRYUP AIR sorgt für einen hohen Komfort auf dem sonst so harten Sattel und schützt das Gesäß.
Ist die Fahrradroute nicht sportlich ausgelegt oder will man über der Radhose mit Polster eine zusätzliche Hose tragen, dann müssen weitere Produkte in das Gepäck. Besonders praktisch sind Zipp Off-Hosen, bei denen sich je nach Wetter die Hosenbeine abnehmen lassen. Ein legerer Schnitt, Taschen und Reflektoren machen die Hosen praktikabel. Für Damen ist das Produkt Ruth und für Männer die Fahrradhose Portland besonders empfehlenswert, beide von Gonso. Zusätzlich können sie mit einer Radunterhose mit dem bewährten Sitzpolster Relax Gel Comfort ausgestattet werden.
Steht bereits fest, dass die Radtour nur im Warmen stattfindet, kommen bestenfalls von Beginn an die legeren kurzen Hosen ins Reisegepäck. Damen suchen hier nach dem Produkt Mira, während Herren auf die kurze Hose Arico setzen sollten.
Radtour planen und passende Fahrradbekleidung auswählen
Zur Oberbekleidung auf einer Fahrradtour gehören das Radtrikot und die Fahrradjacke. Ein Radtrikot ist eher auf sportlichen Touren anzufinden oder es wird unter einer Jacke getragen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Trikot atmungsaktiv und besonders funktionell ist. Taschen, elastische Nähte und Reißverschlüsse machen jedes Radtrikot zu einem passenden Bekleidungsstück für die Fahrradtour. Je nach Temperatur und Höhenlage kann man das Trikot mit langen oder mit kurzen Ärmeln tragen. Für eine Urlaubsreise über mehrere Tage können problemlos einige Radtrikots in den Radtaschen verstaut werden, da diese sich hervorragend falten und verstauen lassen.
Über dem Radtrikot trägt man die passende Fahrradjacke für Damen oder Herren. Diese schützt vor Wind und Wetter. Spezielle Jacken halten zusätzlich Regen und Spritzwasser ab. Auch in der Rubrik Fahrradjacke bietet der Hersteller Gonso die idealen Produkte. Herren greifen zur Windjacke Serru, während die Dame sich für die Fahrradjacke Scrivia entscheiden sollte. Beide Bekleidungsstücke gibt es in sämtlichen Größen und mit voller Funktionalität. Sie sind 100 % winddicht, besonders leicht und mit verlängertem Rücken sowie ergonomisch geformten Ärmeln ausgestattet. Zwei Jacken sollten bereits für einen längeren Urlaub auf dem Rad ausreichen.